Die Wildblume steht für die Rückführung der Frau in ihre Natur.
Über Naturerlebnisse können wir unsere Sehnsucht nach Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und Kreativität stillen. Die Urinstinkte können durch das längere verweilen im Wald neu entfacht und sensibilisiert werden. Umgeben von Bäumen, Pflanzen und Tieren fühlen wir uns angenommen und befreit. Hier gibt es keine Beurteilung oder Rechtfertigung. In Ruhe und Stille, können wir unser Gedankengut besser entfalten und zentrieren. Probleme und Sorgen des Alltags finden hier einen Platz. Die Wildblume steht für die grüne Auszeit, die wir uns hin und wieder gönnen sollten, um zu unseren Wesenskern zurück zu finden. Über die intensiven Waldbegegnungen können wir genau dies tun. Mit anderen Frauen im Austausch, erhalten wir zusätzlich Unterstützung. In Kombination mit weiteren Trainern aus Yoga, Qigong oder auch Naturritualen werden die Seminare und Workshops ergänzt.
Kinder und Jugendliche fördern spielerisch im Wald ihre körperliche und geistige Entwicklung.
Erfahrungen die sie in der Natur machen, stärken Selbstbewusstsein, die Wahrnehmung und geben einen Zugang zu mehr Kreativität. Darüber hinaus hat der Besuch im Wald einen nachweisbaren positiven Effekt auf die Immunabwehr des heranwachsenden Körpers.
Über angeleitete Achtsamkeitsübungen, Spiele und gezielten Ruhephasen wirken sich die Waldbesuche ausgleichend auf die Stimmung und Konzentration der Kinder aus. Das Verständniss und die Bindung zur Natur werden ebenso angesprochen. Durch das angepasste und altersgerechte Programm finden die Kinder und Jugendliche einen wichtigen Ausgleich zu ihrem Alltag.
Achtsamkeitslehre- Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab. ( Marc Aurel )
Die Aufmerksamkeit dem gegenwärtigen Moment zuzuwenden, was im Hier und Jetzt geschieht, kann unsere Gedanken und Reaktionen beeinflussen. Unsere innere Haltung hat Auswirkunken auf den Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen. Über die Inhalte der Achtsamkeitslehre lernen wir unsere Entscheidungen gezielter zu treffen und das Reiz- und Reaktionsvermögen zu verändern. Anhand angeleiteter Meditationen, Körperwahrnehmung, Reflexion, Bewegungs- und Gedultsübungen schaffen wir Grundlagen um die eigene Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf die wesentlichen Dinge zu richten.
Beim Waldbaden wird das Ziel verfolgt, Stressbewältigung durch Achtsamkeit zu lernen und so den Weg zu mehr Selbstliebe, Reife und Ausgeglichenheit zufinden.
Die Geheimnisse, das Wissen über alte Heilmethoden und die Kenntnisse schon längst vergessener Praktiken unserer Vorfahren, kann noch heute unser neuzeitliches Leben bereichern.
Der Schamanismus z.B ist die älteste spirituelle Praxis der Menschenwelt. Über angewandte Techniken wie Trommelreisen, energetische Heilarbeit oder auch das Praktizieren von Ritualen kann eine weitere Tür des Bewusstseins geöffnet werden. Dabei lassen sich oft Lebensthemen, Ängste oder Blockaden besser bearbeiten und lösen.
Aber auch traditionelles Naturwissen, Pflanzenheilkunde oder auch die Edelsteinkunde bietet uns großes Potential, um unsere ganzheitliche Gesundheit zu stärken und unser Leben ins Gleichgewicht zu bringen.
Eine der bekanntesten Natur- und Universalgelehrten die Äbtissin Hildegart von Bingen (1098- 1179 ) hat uns zahlreiche Rezepte und Heilmethoden zur Selbsthilfe hinterlassen. Ihre Werke sind heute noch eine große Inspiration und Berreicherung in Bezug auf eine gesunde Lebensführung.
© 2022 waldbaden-annweiler.de